// Gestaltungsraster für Raummodule

Raummodule für unbegrenzte Möglichkeiten

Die Möglichkeiten, mit der Eco Smart Home Modulbauweise zu planen, sind dank der flexiblen Rasterung der Raummodule unbegrenzt. Die Modulbauweise bietet Raumzellen von 6,50 – 16,75 m Länge, Breiten bis 4 Meter und Höhen bis 3,90 m. So bieten die Raummodule vielfältige Kombinationen für unterschiedlichste Gebäude bezüglich der Außenmaße, Proportionen und Kubaturen, die auf individuelle Anforderungen angepasst werden können. Eine Grenze nach oben setzt allein die Transportfähigkeit der Raummodule, nicht das Modulbauraster selbst. Die vielen unterschiedlichen Einsatzbereiche der Modulgebäude ermöglicht es, Bauherren der unterschiedlichsten Projekte gleichermaßen zufriedenzustellen. Mit dem Gestaltungsraster für die Modulbauweise planen Architekten schnell und effizient Gebäude für alle Einsatzbereiche wie Arbeit, Bildung, Gesundheit oder Wohnen.

Ähnlich dem Legoprinzip entstehen durch Reihung und Stapelung der Raummodule attraktive Baukörper und Raumlösungen nach Maß, die effizient und planungssicher umgesetzt werden. Dank der Flexibilität der Raster im Modulbau lässt sich nahezu jeder Grundriss in ein passendes, wirtschaftliches Modulraster bringen. Die aus dieser effizienten Planung heraus entstehenden Raummodule werden in der Raumfabrik gefertigt und vor Ort zu einem schlüsselfertigen Gebäude montiert. Diese Form der industriellen Modulbauweise ist besonders flexibel.

Trotz der Flexibilität des modularen Systems empfiehlt es sich bei der Modulbauweise aus Wirtschaftlichkeitsüberlegungen und um dem Gedanken des seriellen Bauens Rechnung zu tragen, eine Rasterung mit möglich gleich großen Raummodulen. Wir beraten Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer Wunschimmobilie.

// Wir sind hier, um Ihre Fragen rund um die Uhr zu beantworten

BRAUCHEN SIE EINE BERATUNG?

// Bauphysik im Modulbau

Optimale bauphysikalische Eigenschaften

Die bauphysikalischen Werte bei Modulgebäuden stehen denen bei konventionell errichteten Gebäuden in nichts nach. Egal ob Bürogebäude, Schule, Kita, Gesundheitsimmobilie oder Wohngebäude in Modulbauweise: Die bauphysikalischen Eigenschaften sowohl im Brandschutz, als auch im Schallschutz und Wärmeschutz werden in den vorgeschriebenen Werten im Modulbau über alle Anwendungsbereiche hinweg realisiert. So entsprechen Modulgebäude den jeweils gültigen, länderspezifischen Normen.

a //

Brandschutz

Modulgebäude von Liberty Group erfüllen die brandschutztechnischen Anforderungen, die sich aus der jeweiligen Landesbauordnung ergeben. Darauf aufbauend ist das Brandverhalten des Gebäudes nach DIN 4102 auf einen Feuerwiderstand von 30 Minuten bis zu 120 Minuten im Maximum ausgelegt. Dazu liegen eigene Ergebnisse aus Brandversuchen im Realmaßstab bei Brandprüfstellen vor. Zusätzlich wird für das jeweilige Projekt, auf Basis von Gutachten renommierter externer Institute für Brandschutz, eine Brandschutzplanung durchgeführt. Durch diesen Standard und die daraus resultierenden brandschutztechnischen Eigenschaften bilden unsere Modulgebäude eine sichere Basis für jedes Bauprojekt.

b //

Wärmeschutz

Liberty Group Modulgebäude erfüllen in puncto Wärmeschutz die Anforderungen der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV). Durch eine detailliert abgestimmte Bauteilkonstruktion, die eine hohe Bauteildämmung ermöglicht, wird ein besonders energieeffizientes und nachhaltiges Gebäude geschaffen. So kann neben der angenehmen Wärme im Winter auch der Schutz vor starker Sonneneinstrahlung im Sommer gewährleistet werden. Eine Kombination mit erneuerbaren Energien, wie Solarthermie, Geothermie oder Photovoltaik ist bei Liberty Group problemlos möglich. Dies steigert die ohnehin schon gute Energiebilanz und führt schließlich zu einer dauerhaften Kosteneinsparung. Auf dieser Basis sind auch darüber hinaus gehende Maßnahmen, wie z.B. die bauphysikalischen Anforderungen für eine KfW-Förderung, möglich. Zusammen mit dem Wärmeschutz werden auch die Erfordernisse des Feuchteschutzes berücksichtigt. Durch den Systemaufbau und die ingenieurtechnische Bemessung unserer Modulgebäude wird bauphysikalisch sichergestellt, dass eine Durchfeuchtung der Konstruktion nicht eintritt. So bieten Liberty Group Modulgebäude im ganzen Jahr ein behagliches Raumklima.

c //

Schallschutz

Liberty Group Modulgebäude verfügen systembedingt über einen sehr guten Schallschutz. Durch das zweischalige Wand- und Deckensystem lassen sich die jeweiligen Schallschutzanforderungen erreichen. So sind die am realisierten Modulgebäude gemessenen Schallschutzwerte sowohl im Geschossdeckenbereich als auch im Zwischenwandbereich meist sogar deutlich besser als die gesetzlich geforderten Werte.

d //

Innenraumlufthygiene

Bis zu 90% des Tages hält sich der Mensch durchschnittlich in Innenräumen auf. Für das allgemeine Wohlbefinden und im Rahmen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes spielt daher die Qualität der Innenraumluft eine wesentliche Rolle. Beim Modulgebäude von Liberty Group kommen ausschließlich geprüfte und emissionsarme Materialien zum Einsatz. Die VOC- und TVOC-Werte im Liberty Group Modulgebäude unterschreiten die einschlägigen Richtwerte und üblichen Raumluftkonzentrationen deutlich.